
Ihr Walmdach Carport selbst gestalten
- 100% Kostenlos
- In 3D
- Inkl. Fotos
- Inkl. Zeichnung
Ein Walmdach Carport zeichnet sich durch eine besonders elegant wirkende Dachform aus, die zu Häusern in jedem architektonischen Stil ausgezeichnet passt. Im Gegensatz zu einem Spitzdach gibt es beim Walmdach vier geneigte Dachteile, die nach oben spitz zusammenlaufen. Ein Carport mit Walmdach hebt sich deutlich von anderen Modellen ab und bietet, neben dem rein zweckmässigen Aspekt, einen echten Hingucker auf dem Grundstück. Als Materialien können Holz oder Metall eingesetzt werden. Daher wird der Walmdach Carport in der Schweiz auch immer beliebter. Ein solcher Carport kann für ein Auto gebaut werden, oder auch für zwei Fahrzeuge einen Unterstand bieten. Die Hochwertigkeit eines solchen Carports wird oft auch noch dadurch unterstützt, indem das Dach mit schönen Dachziegeln aus Ton oder Beton gedeckt wird, wenn das zum Stil des Hauses passt. Unter der Dachkonstruktion, die aus Holz oder Metall bestehen kann, kommen gerne Rundbögen zum Einsatz, durch die eine starke Unterkonstruktion zustand kommt und man sich in der Regel zwei Pfeiler einsparen kann. So entsteht auch mehr Komfort beim Ein- und Aussteigen. Oft werden alle vier Seiten unter dem Walmdach offengelassen, es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Seitenwände oder eine Rückwand einzusetzen. Wer sich für seinen Carport eine besonders edle Ausführung wünscht, ist mit einem Walmdach stets gut beraten, selbst wenn das Bauen dieser Modelle ein wenig kostenintensiver ist.
Die Vorteile von einer Walmdach Variante
Bei einem Carport mit Walmdach sorgt die Form für etliche Vorteile. Das Dach weist an allen vier Seiten eine Neigung auf und kann daher einen optimalen Schutz gegen schlechtes Wetter bieten. In der Schweiz ist es beim Bauen eines Carports auch immer an die Schneelast zu denken. Bei einem Walmdach Carport wird der Schnee auf vier Flächen verteilt und kann sich durch die Neigung auch nicht lange auf dem Dach halten. Selbst starker Regen läuft von dem Carport gleich ab, so dass Staunässe vermieden werden kann. Nässe kann schnell abtrocknen, so dass Schäden an einer Unterkonstruktion aus Holz oder Metall ausgeschlossen werden können. Die Neigung des Daches bietet auch Vorteile bei starkem Wind, da sie eine geringe Angriffsfläche darstellt. Somit ist der Walmdach Carport insgesamt robuster und kann für das Auto über viele Jahre hinaus einen sicheren Unterstand bieten. Ein weiterer Vorteil ist auch die elegante Linienführung des Walmdachs. Viele Hausbesitzer zögern, sich für einen Carport zu entscheiden, da sie eine optische Abwertung des Hauses befürchten. Der Carport mit Walmdach wirkt mit seinem gefälligen Design jedoch hochwertig und kann durch den Belag, der zum Decken des Dachs verwendet wird, dem Stil des Hauses sehr gut angepasst werden. Daher entscheiden sich auch immer mehr Kunden für einen Autounterstand mit dieser Dachform.
Die Vorteile von einem Carport mit Walmdach in der Übersicht:
- Bester Schutz für das Fahrzeug gegen schlechtes Wetter
- Schneelast wird auf vier Flächen verteilt und hält sich nicht lange auf der Dachneigung
- Regen läuft gut ab, so dass Staunässe vermieden werden kann
- Unterkonstruktion kann schnell abtrocknen und Nässeschäden am Holz vermieden werden
- Geringe Angriffsfläche für Wind sorgt für Sicherheit
- Langlebig durch robuste Konstruktion
- Elegantes Design sorgt für optische Hochwertigkeit
Walmdach Carport Galerie
Unsere Walmdächer Bausätze

Kann man ein Walmdach Carport selbst bauen?
Wenn man ein geübter Hobbyhandwerker ist, kann man solche Carports durchaus selbst anfertigen. Neben handwerklichem Geschick braucht man jedoch auch einiges Spezialwerkzeug, um die Arbeit ausführen zu können. Für den Eigenbau ist Holz das beste Material, das man wählen kann, da es sich leichter bearbeiten lässt, als beispielsweise Metall. Online kann man heute Bauanleitungen finden, bei denen auch die Materialien und Werkzeuge aufgelistet sind, die man für ein solches Bauprojekt benötigt. Dadurch erleichtert sich den Bau selbst, aber auch die vorhergehende Kalkulation der Kosten. Bei der Berechnung der Kosten sollte man stets auch im Blick halten, ob Werkzeuge angeschafft oder gemietet werden müssen und man sollte auch daran denken, dass möglicherweise auch zusätzliche Kosten für Erdarbeiten und Fundament in Betracht zu ziehen sind. Ein Punkt bei der Konstruktion, der besondere Expertise erfordert, ist die Eindeckung des Walmdachs. Für Laien ist es in der Regel einfacher, Bitumen zu benutzen, als sich für Tonziegeln zu entscheiden. Gegebenenfalls kann man das Dach auch von einem Fachmann decken lassen. Die einfachste Lösung für den Bau im DIY-Verfahren ist stets ein Bausatz, da man dabei schon alle nötigen Materialien in zugeschnittener Form enthält und beim Bauen einer schlüssigen Anleitung folgen kann.
Walmdach Carport als Doppelcarport

Carports mit Walmdächern für Wohnmobile
Ein Wohnmobil ist eine grosse Anschaffung und man möchte daher ein solches Gefährt geschützt aufbewahren können, wenn es nicht im Einsatz ist. Für viele Besitzer von Wohnmobilen stellt sich daher die Frage, wo man den Camper ausserhalb der Urlaubszeit aufbewahren kann. Das Fahrzeug kann nicht auf Dauer auf der Strasse geparkt werden und eine Unterstellung in einer Parkgarage erweist sich als kostspielig. Wohnmobilcarports mit Walmdächern können sich als optimale Lösung erweisen, um ein Wohnmobil auf dem eigenen Grundstück sachgerecht unterzubringen. Das auf allen vier Seiten geneigte Dach bietet zu allen Jahreszeiten einen guten Schutz gegen die Elemente. Ausserdem besteht eine gute Belüftung, so dass Rost am Metall vermieden werden kann.
Welches Material am besten für so ein Carport verwenden?

Warum sollte man sich für so ein Modell entscheiden?
Eine gute Möglichkeit, dass Sie Ihr Auto sicher abstellen, ist es unter einem Stellplatz zu parken. Das gute Klima unter dem Walmdach sorgt dafür, dass die eingetragene Nässe schnell trocknet. In der Garage entsteht, kommt man mit Auto aus dem Regen und stellt es in der Garage ab, schnell ein sehr feuchtes Raumklima, das die Rostentwicklung, am Auto fördert. Das Carport sieht damit angenehm luftig aus. Vor allem auf den heute sehr klein bemessenen Grundstücken, wie sie üblich sind, hat das Carport nur Vorteile zu bieten.







