Viele Menschen in der Schweiz haben Platz im Garten für ein Gartenhäuschen, einen Unterschlupf oder für die überdachte Terrasse. Eine Garage oder auch ein Carport können dafür die Lösung sein. Viele Autofahrer kennen schließlich die Probleme, dass die Autos nass sind, die Scheiben sind im Winter zugefroren und auch beschlagen. Ein Dach für das Fahrzeug ist daher sehr geeignet. Zu beachten ist, dass Carports und auch Garagen dabei ihre Vor- und Nachteile bieten.
Der Preis für eine Garage ist generell höher, doch dafür können die abschließbaren Räume effizient auch vor Vandalismus und Diebstahl schützen. Mit den Garagen gibt es keine abgebrochenen Spiegel oder Schäden im Lack. Selbst die Marder haben keine Chance, dass Schläuche und Kabel zerbissen werden. Mit den Garagen blieben die Wagen immer geschützt und trocken und das Eiskratzen im Winter entfällt. Ebenfalls interessant bei der Garage ist, dass es zum Teil auch Versicherungsvorteile gibt. Die wirklich günstigen Fertiggaragen liegen jedoch bereits bei etwa 3000 Euro und sie werden aus Blech, Holz, Stahl oder Beton hergestellt. Wird jedoch eine gemauerte Massivgarage gewünscht, liegen die Kosten bei etwa 10.000 Euro und die Bauzeit liegt bei mindestens 14 Tagen. Die Garagen können auch als überdachte Werkstatt genutzt werden und bei ausreichend Platz gibt es auch die Möglichkeit, dass Zubehör, Gartengeräte und Fahrräder untergestellt werden können. Werden die Garagen anderweitig genutzt, müssen Heizung und Fenster geplant werden. Immer ist bei Garagen jedenfalls zu beachten, dass die Belüftung stimmt. Es spielt dabei keine Rolle ob ohne oder mit Heizung. Wer sich in der Schweiz für eine Garage entscheidet und nicht auf die Belüftung achtet, dem entsteht Feuchtigkeit. Am Wagen gibt es damit immer die Gefahr von Korrosion und Rost. Werden wirklich Garagen gebaut, sind effektive Lüftungssysteme und ausreichende Dämmung sehr wichtig.
Was ist bei dem Carport zu beachten?
Die meisten Menschen in der Schweiz entscheiden sich heute für einen Carport, denn dieser ist unschlagbar günstig und auch vielseitig einsetzbar. Die Autos erhalten damit ein sicheres Dach und gleichzeitig bietet die offene Konstruktion auch noch die gute Luftzirkulation. Das Dach der Carports schützt effektiv vor Schnee, Hagel, Wind und Regen. Die teuren Reparaturen sind seltener notwendig und die Rostbildung wird verhindert. Noch dazu kommt, dass der offene Bau auch viel Platz zum Aussteigen und Einparken bietet. Zwar wird keine Sicherheit vor Vandalismus und Diebstahl geboten, doch dafür sind die Modelle auch deutlich preiswerter wie die Garagen. Die Standard-Bausets für die Selbstmontage gibt es bereits für etwa 1000 Euro. Die Anbieter können die Montage für handwerklich weniger begabte Menschen auch zu günstigen Preisen übernehmen. Überwiegend werden die Modelle aus Holz hergestellt, doch es gibt durchaus auch moderne Varianten. Einige Design-Carports sind aus Stahl und bieten Glas. Zudem gibt es auch noch traditionell gemauerte Varianten aus Backstein und dies mit Dachziegel. Im Vergleich zu den Garagen wirken die Carports in der Schweiz meist filigraner und sie können ohne den großen Aufwand bei dem vorhandenen Grundstück integriert werden. Die verschiedenen Modelle können auch an den Stil des Hauses angepasst werden und dies bezüglich Form und Farbe. Auch bei Carports sind Satteldächer mit Ziegeln und begrünte Flachdächer möglich, was wirklich dekorativ wirkt. Alle Carports können vielseitig genutzt werden, denn auch eine Grillparty bei Regenschauer ist hier möglich. Pflanzen in Töpfen werden vor Unwetter geschützt und sogar Handwerks- und Reparaturarbeiten können unter dem Dach vorgenommen werden. Viele Kinder nutzen den Platz auch zum Spielen, wenn die Eltern mit den Autos unterwegs sind. Für die gute Belüftung ist der Carport meist an mehreren oder an einer Seite offen. Natürlich kann jeder auch die Seitenwände schließen oder sogar für ein Rolltor sorgen, damit die Modelle komplett geschlossen werden können.
Planen Sie jetzt bequem und kostenlos Ihr eigenes Carport mit unserem Konfigurator!
Ihr Carport selbstgestalten Das Umweltbewusstsein in der malerischen Alpenlandschaft der Schweiz wächst stetig. Immer mehr Menschen erkennen, dass die Wahl umweltfreundlicher Materialien für den Bau von Gebäuden und Nebengebäuden wie Carports entscheidend ist, um die natürliche Schönheit der Landschaft zu erhalten. Der Bau von Carports bietet eine hervorragende Gelegenheit, innovative Materialien und Techniken einzusetzen, die…
Carports selbst gestalten! An einem milden Sommerabend streifen Ihre Blicke zum Carport neben dem Hauseingang und Sie spüren Ungemach beim Anblick abblätternder Farbe und verwitterter Balken. In der Schweiz, wo wechselhaftes Wetter von sonnigen Tagen bis zu kräftigen Regenfällen reicht, bekommen Carports einiges zu spüren. Viele Hausbesitzer stellen dabei schnell fest, dass ein paar einfache…
Ihr Carport selbst gestalten! Neue Technologien verändern gerade unsere Art und Weise, wie wir unseren Alltag gestalten. Innovative Konzepte verändern das Parken und den Schutz von Fahrzeugen. Sie kombinieren moderne Vernetzung und intelligente Steuerung.Besonders hervorzuheben ist die Integration digitaler Systeme. Sie machen den Parkplatz zum smarten Erlebnis. In vielen Regionen werden inzwischen hochmoderne Smart Carports…
Ihr Carport selbstgestalten Das Carport Holz ist eine sehr wertvolle Anschaffung, denn dieser Carport basiert auf dem sehr belastbaren, stabilen und natürlichen Material. In der Umgebung passt dieses Material zu jedem architektonischen Baustil und dies aufgrund der natürlichen Ausstrahlung. Das atmende Naturmaterial trägt hohe Lasten und bedarf jedoch der dauerhaften und gründlichen Pflege, damit auch…
Ihr Carport selbstgestalten Von der Wortsemantik passen beide Dingen zueinander und gleichzeitig nicht. Ein Carport für ein Boot? Der Begriff „Boatport“ wäre besser wie ein Carport, falls dieses für ein Boot zusätzlich genutzt wird beziehungsweise man verwendet beide Bedeutungen. Die Funktionen eines Carports können für ein Wasserfahrzeug gelten. In der Schweiz gibt es Möglichkeiten zum…
Ihr Carport selbstgestalten In der malerischen Schweiz, wo Carports immer mehr zur bevorzugten Lösung für das sichere Abstellen von Fahrzeugen werden, ist das Bewusstsein für wirksame Schutzmassnahmen gegen Diebstahl wichtiger denn je. Um Ihr Fahrzeug unter einem Carport optimal zu sichern, empfiehlt sich eine durchdachte Kombination aus physischer und digitaler Sicherheitstechnik. Beginnen Sie mit dem…